EH 23220.
"
Abstütz-
elemente
Werkstoff:
Grundkörper:
l
Einsatzstahl, nitriert,manganphosphatiert undgeschli
ff
en
Gehäuse:
l
Aluminium
Hinweis:
DasAbstützelement dient zumAbstützen vonüberbestimmtenSpannstellenanBauteilen.
DieVorteiledesAbstützelementessind:
l
Abstützenvon labilenBauteilenohneVerformung.
l
VibrationshemmungwährendderBearbeitung.
l
AbstützenvonRippen, SickenundLaschenzur VersteifungvongespanntenBauteilen.
l
DeformationsfreiesAbstützenvonRohteilen.
Spannvorgang:
1. DurchDrehendesSpannockens (Innensechskant SW6) anderMantel
fl
ächeder rotenSchutzhülse legt sichder
Stützbolzenmit leichter Federkraft andasWerkstückan.
2. DurchWeiterdrehenbiszumAnschlag (lock) - gesamt 180 - klemmt der SpannmechanismusdenStützbolzenohne
Wegveränderung.DasAbstützelement ist andasWerkstückangelegt undverklemmt.
3. BeimDrehen inumgekehrterRichtung (unlock) löst sichdieKlemmung. Bei weiteremZurückdrehenbiszum
Anschlag - gesamt 180 - fährt derStützbolzen inEndstellung.
MontageundEinrichten:
Abstützelement (Anschlussgewinde2xM6) auf Vorrichtungbefestigen. Auf Bedienseiteachten!
Alternativ:GewindestiftM12x10demontierenundmitGewindestiftM12x30ersetzenunddasAbstützelementmit
Schlüssel (SW21)montieren, z.B. für T-Nuten-Befestigung (keinede
fi
nierteBedienseitesichergestellt).Gewinde-
stiftM12x30undMutter für T-NutenDIN508M12x14,Güte10 imLieferumfangenthalten.
EinVersenkendesAbstützelementesum16mmistmöglich.
Zusätzliche
fl
exibleBefestigungsmöglichkeitmit Halter 23470.0250bzw.Halteleiste23210.0740.
GewindeM8amStützbolzenkannmit verschiedenenAu
fl
agebolzen (EH22...) ausgetauscht werden. Eskönnenauch
kundenspezi
fi
scheVerlängerungenmontiertwerden. Für einesichereFunktionmussdieGewindebohrungM12 immer
geschlossensein.
Best.-Nr.
g
23220.0400
950
Fortsetzung nächste Seite
240
Spannelemente