Halder katalog - page 164

EH 22750.
"
Kugelrollen-
system
TechnischeDaten
Anordnungder Kugelrollen
DieAnordnungder Kugelrollen richtet sich nach
der Grundflächedes Transportgutes. Bei Güternmit
einheitlicher, glatter Grundfläche, wie z.B. Kistenböden,
errechnet sichder Kugelrollen-Abstand einfach aus
der kleinstenKantenlängedividiert durch 2,5.
Beispiel: Grundflächedes
Transportgutes = 500 x 1000mm
Kugelrollen-Abstand
500mm
a= –––––––– = 200mm
2,5
Bestimmungder Kugelrollen-Belastung
Zur Ermittlungder Belastung für eineKugelrollewird
dasGewicht des Transportgutes durch 3dividiert.
Bei guter Abstimmungder Laufkugeln-Ebene kann,
je nachBeschaffenheit des Fördergutes, auchmit der
Anzahl der tragendenKugelrollengerechnet werden:
Beispiel: Gewicht des
Transportgutes = 300 kg
Kugelrollen-Belastung
300 kg
a= –––––––– = 100 kg
3
Fördergeschwindigkeit undTragzahl
Die zulässige Fördergeschwindigkeit beträgt 2m/s.
Die angegebenenTragzahlengelten für alleEinbau-
lagenundbeziehen sich auf 10
6
Umdrehungender
Laufkugel. Bei längeremEinsatz bei Geschwindigkei-
ten über 1m/smuss insbesonderebei denGrößen
22750.0016/22750.0036, abhängig vonder Belastung,
mit Temperaturerhöhung sowie Lebensdauerminderung
gerechnet werden.
Berechnungder Lebensdauer
C
L= –– 10
6
Umdrehungen
F
( )
3
L =Lebensdauer
C=Tragzahl (N)
F =Belastung (N)
Mittelwert
Grenzwert
Reibwerte
DasDiagramm zeigt dieReibwerteder Kugelrollen
inAbhängigkeit vonBelastung undGeschwindigkeit.
DieseRichtwerte gelten für alleEinbaulagenbei
Ablauf auf einer gehärtetenStahlplatte.
Temperaturbeständigkeit
Die Temperaturbeständigkeit beträgt bei Kugelrollen
mit Filzdichtung 100
°
CDauertemperatur.
Bei Temperaturen über 100
°
C können nur nicht
verzinkteKugelrollenmit Stahl-Laufkugel ohne
Filzdichtung eingesetzt werden.
Tragzahlminderungbeachten!
Die Tragzahl mit demTemperaturfaktor (Tabelle)
multiplizieren.
Achtung:
Hochtemperatur-Schmierstoff verwenden!
Hinweiseder Hersteller beachten!
Möglicherweisemuss das vorhandeneSchmieröl
ausgewaschenwerden.
Temperatur
°
C
125
150
175
200
Temperaturfaktor
fT
0,9
0,8
0,7
0,5
Einbauhinweis:
Grenzwert
162
Maschinen- und Vorrichtungsteile
1...,154,155,156,157,158,159,160,161,162,163 165,166,167,168,169,170,171,172,173,174,...440