EH 23320.
"
Schwimm-
spanner
kombinierte
Spannung und
Verblockung
M16
Werkstoff:
Grundkörper:
l
Einsatzstahl, nitriert,
manganphosphatiert undgeschli
ff
en
Spannbacken:
l
Einsatzstahl, nitriert,manganphosphatiert
Gehäuse:
l
Aluminium, rot eloxiert
Hinweis:
Der Schwimmspanner dient zumSpannen und Abstützen vonüberbestimmtenSpannstellenanBauteilen.
DieVorteiledesSchwimmspannerssind:
l
für großeBauteilemit schwererBearbeitungbesondersgeeignet,
l
keineVerformungbeimSpannenvon labilenBauteilen,
l
VibrationshemmungwährendderBearbeitung,
l
SpannenvonRippen, SickenundLaschenzur Versteifungbei gespanntenBauteilen,
l
deformationsfreiesSpannenvonRohteilen.
Spannvorgang:
1. Schwimmspanner nachuntendrücken.
2. Spannbackenbis zumAnschlageinschwenken.
Schwimmspanner legt sichmit leichter Federkraft untenamWerkstückan.
3. Schwimmspannermit Sechskantmutter (SW24) anziehen (min.Drehmoment 50Nm,max.Drehmoment 115Nm).
BeimSpannvorgangwird dasWerkstück geklemmt und gleichzeitig abgestützt.
4. Entspannenerfolgt inumgekehrter Schrittfolge.
MontageundEinrichten:
1. Schwimmspanner (AnschlussgewindeM16)mit Schlüssel (SW55) auf VorrichtungoderMaschinentischbefestigen.
2. HöhenanschlagundSchwenkbereichmit roter Stellhülse justierenundmitGewindestift klemmen (3xSW3). Bei
EinstellungderHöhenbegrenzungnachobengroßzügigSpiel berücksichtigen (Werkstück-Fertigungstoleranz).
Für spezi
fi
scheSpannsituationenkanndieserienmäßigmitgelieferteobereSpannbackegegendieWechsel-Spannbacken
(23320.0062 / .0064 / .0066) ausgetauscht werden.
Best.-Nr.
g
23320.0016
6250
Fortsetzung nächste Seite
268
Spannelemente