Halder katalog - page 390

EH 25050.
"
Welle-Nabe-
Spannsätze
TechnischeDaten
GleichzeitigesEinwirken von verschiedenen
Kräften
WenngleichzeitigDrehmomente (M t ) undAxialkräfte (F a )
übertragenwerden, ergibt sich ein resultierendesGesamt-
drehmoment (M r ). Diesesmuss kleiner gleich sein als das
indenTabellen angegebenemax. Drehmoment (M
max
)
(M r ≤M
max
).
d
1
M r =
+M t
2
F a
(
)
x
2 x 1000
2
x
ν
[Nm]
25mm
M r =
+
150
2
5000N
(
x
2x1000mm/m
x 2
325Nm
Nm
2
)
2
=
(M r ) = resultierendesGesamtdrehmoment
(M t ) = Drehmoment
F a = Axialkraft
d 1 = Wellen-Durchmesser
ν
= Sicherheitsfaktor
Beispiel:
Spannsatz 25050.0125
M t = 150Nm
F a = 5 kN
d 1 = 25mm
ν
= 2
Der Spannsatz 25050.0125 überträgt einmaximalesDrehmoment (M
max
) von397Nm. Somit lassen sichdie
Kräfte übertragen, daM r (325Nm) kleiner alsM
max
ist.
d
3
≥ d
2
x
R
e
+ P
N
x C
N
R
e
- P
N
x C
N
[mm]
d
4
≤ d
1
x
R
e
- 2p
w
R
e
(R
p
)
[mm]
165
N /mm 2
+ 103
N /mm 2
x 1
165
N /mm 2
- 103
N /mm 2
x 1
87,4 mm
d
3
42 mm x
380
N /mm 2
- 2 x 174
N /mm 2
380
N /mm 2
≤ 7,2 mm
d
4
≤ 25 mm x
Naben-Außen- undHohlwellen-Innendurchmesser
BeimEinbau vonSpannsätzen
müssenbestimmteNaben-Außen-
undHohlwellen-Innendurchmesser
berücksichtigt werden.
KleinstmöglicherNaben-Außendurchmesser
GrößtmöglicherHohlwellen-Innendurchmesser
d 1
= Wellen-Durchmesser
d 2
= Nabenbohrung
d 3
= Naben-Außendurchmesser
d 4
= Hohlwellen-Innendurchmesser
R e
= Streckgrenze
R p0,2 , R p0,1
= Dehngrenze
p
N
= FlächenpressungNabe
p
w
= FlächenpressungWelle
C
N
= Faktor [ ist “1”, wenndie
Nabenlänge
der Einbaulängedes
Spannsatzes entspricht (L
N
L
2
) ]
Beispiel:
Spannsatz 25050.0025, Nabenwerkstoff GG25;
R p0,1 = 165N
/mm2
C
N
= 1
Beispiel:
Spannsatz 25050.0025,Wellenwerkstoff Ck45;
R e
= 380N
/mm2
C
N
= 1
Werkstofftabelle:
Werkstoff
St 37-2 St 50-2 Ck 35 Ck 45 11SMn30
GG 15
GG 20 GG25 GGG-40 AlMg3F25
Ust 37-2
11SMnPb 30
Mindestfestigkeitswerte inN/mm
2
Re
Re
Re
Re
Re
Rp 0,1 Rp 0,1 Rp 0,1 Rp0,2
Re
225
285
320
380
375
90
130
165
250
180
205
265
260
300
245
90
130
165
250
180
16<d
1
≤ 40
40<d
1
≤100
Durchmesser
388
Maschinenelemente
1...,380,381,382,383,384,385,386,387,388,389 391,392,393,394,395,396,397,398,399,400,...440